Foodcourt in Penang, Malaysia

Essen in Penang – der Foodcourt

Schon seit meiner ersten Thailandreise bin ich ein Fan vom sogenannten ‚Foodcourt-Prinzip‘; kennengelernt habe ich es im obersten Stockwerk eines Kaufhauses.
In einem großen Raum stehen Tische und Stühle umrundet von verschiedensten Essensständen. Jeder Stand verkauft ein bestimmtes Gericht (mit Variationen) meistens gut bebildert – einfacher gehts nicht.
Man kauft sich beim Kassier Coupons, womit man seine Bestellungen bezahlt – nicht eingelöste Coupons kann man am Ende wieder zurückwechseln. […]

Hier auf Penang genießen wir zur Zeit eine Art Urform des Foodcourts: das ‚Kafe‘.
Wenn man ein ‚Kafe‘ hat, hat man Tische und Stühle und verkauft Getränke. Wenn man auch etwas zu Essen verkaufen würde, hätte man mehr Kunden, müsste aber eine Küche haben, mit Köchen usw.
Hier kommt der große Trick: um das Kafe herum sammeln sich die unterschiedlichsten Essensstände, jeder mit seiner Spezialität.
Du bestellst beim Stand ein Gericht deiner Wahl und setzt sich ins Kafe. Beim Kellner bestellst du dir dann etwas zu Trinken und wenn dein Gericht fertig ist, wird es dir vom Koch persönlich an den Tisch gebracht, wo du es bezahlst (3-5 RM =  0,75-1,25 €).
Hierdurch entsteht eine sehr nette Zusammenarbeit – jeder profitiert von der Anwesenheit der Anderen und der Kunde genießt die spezialisierte Vielfalt.

Für uns löst es auch manches Familienproblem: wir müssen uns nicht für ein bestimmtes Restaurant entscheiden, sondern können alle drei etwas anderes essen – Pommes beim ‚Western Food‘, Seafood Nudeln, Hühnchensaté … jeder nach dem eigenen Geschmack – zusammengebracht am Kafe-Tisch.